
Patienten-Empowerment durch Einbezug der Lebensqualität in die individuelle Behandlung
Ziel der Applikation Lion-App ist es, durch eine personalisierte, kontinuierliche Erhebung Änderungen der Lebensqualität zu erkennen und den Nutzer dadurch zu unterstützen, gezielt auf diese zu einzugehen.
Die App steht für Android (Google) und iOS (Apple) zur Verfügung. Hier werden Sie direkt zu den App Stores geleitet:
Eine Krankheit kann heutzutage nicht mehr als rein körperliche Erkrankung betrachtet werden. Psychische Folgen der Erkrankung und Therapie geraten immer mehr in den Fokus von Behandlungen. Individuelle Empfindungen müssen hierfür erhoben und interpretiert werden. Ziel der Applikation Lion-App ist es durch eine personalisierte, kontinuierliche Erhebung Änderungen der Lebensqualität zu erkennen und den Nutzer dadurch zu unterstützen, gezielt auf diese zu einzugehen.
Damit soll eine langfristige Steigerung des Wohlbefindens des Patienten erreicht werden. Die Daten werden strukturiert erhoben, entweder über die Beantwortung von Fragebögen, die Bereitstellung von Sensordaten oder indem eigene Notizen in ein Tagebuch eingepflegt werden können. Der Nutzer kann die Daten für ein konstruktives Arzt-Patienten Gespräch nutzen oder freiwillig mit dem behandelnden Arzt teilen. Dadurch kann die Lebensqualität des Patienten als Steuerungsparameter in die Behandlung mit einfließen.
Funktionen von Lion-App im Überblick
Nachfolgend werden die aktuellen Funktionen von Lion-App kurz vorgestellt. Wir arbeiten kontinuierlich an der App weiter, um bestehende Funktionen weiter zu optimieren und weitere Funktionen zu implementieren.
Mehr erfahren

Fragebogen
Fragebogen zur Auswertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität

Meine Aktivität
Auswertung des Fragebogens
mit Verlaufsansicht

Tagebuch
Tagebuch zur Dokumentation wichtiger Vorkommnisse

Informationen
Übersicht über Wissenswertes, hilfreiche Links und Kontakte
Newsletter Anmeldung
Sie wollen keine Neuigkeiten verpassen? Dann melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an!
Hinweis: Sobald Sie Ihre E-Mail Adresse eingetragen haben, erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Dabei kann es sein, dass diese Mail in Ihrem SPAM Ordner landet.

Möchten Sie sich am Projekt beteiligen oder haben Sie Fragen zum Projekt?
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung