Eine Krebserkrankung stellt für Körper und Seele eine starke Belastung dar. Krebsbedingte Fatigue ist eine Erkrankung, die sich ganz individuell äußert. So kann sich die Erschöpfung in Form von Antriebslosigkeit, Kraftlosigkeit oder auch Müdigkeit äußern. Bei der Dokumentation der individuellen Belastungen in der Lion-App sollen Nutzer dies bald präziser dokumentieren können. Konkret soll das Tagebuch um eine weitere Eintragsart erweitert werden. So kann der Nutzer künftig nicht nur Tagebucheinträge, sondern auch separat Einträge zur Fatigue erstellen. Die Besonderheit dieser Einträge…
Wir blicken zurück auf einen wertvollen Austausch und viele spannende Diskussionen in den vergangenen Wochen und Monaten. Bei verschiedenen Workshops und Vorträgen stellten wir Lion-App sowie die zugehörige Lebensqualitätsstudie vor. Bei einer Veranstaltung der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Heilbronn im März und auch beim Vortrag „Die eigene Lebensqualität erheben und strukturiert verbessern bei einer Krebserkrankung“ der Turngemeinde Böckingen im April ging Frau Chantal Beutter näher auf den Einfluss der persönlichen Lebensqualität auf die Krebstherapie ein. Neben auftretenden Nebenwirkungen sei es wichtig auch…
Die Vorteile der Lion-App zeigen sich in der langfristigen Nutzung. Werden regelmäßig Daten eingepflegt, können Verläufe erstellt werden, die ein Gefühl über das Level der eigenen Gesundheit geben und Einbrüche oder Verbesserungen sichtbar machen können. In unserem Artikel "Langfristige Lebensqualität im Überblick" haben wir bereits die Bedeutung der Verläufe und dessen wertvollen Nutzen für den Nutzer im Alltag näher beschrieben. Auch unsere Präsenz bei unterschiedlichen Patientenkongressen zum Austausch haben gezeigt, dass die Anwendung der App durch Beispielnutzer greifbarer wird. Aus…